Zurückliegende Veranstaltungen bei N-PSOM e.V.:

24. Februar 2025, 18:30 Uhr

„Was bleibt, wenn ich gehe?“ Die „Ulmer Schatzkiste“ ein sinnorientiertes, multimediales Angebot für unheilbar an Krebs erkrankte Eltern.

Dr.med. Sarah Krämer, Dr. rer.nat. Klaus Hönig

Krebsberatungsstelle Ulm, Universitätsklinikum Ulm

Präsenz-Veranstaltung
25. November 2024, 18:30 Uhr

“Psychoonkologische Versorgung – Die aktuelle Landschaft.” Teil 3: Psychoonkologie in der onkologischen Rehabilitation

Dr.med. Thomas Schulte, Fachklinik für onkologische Rehabilitation, Klinik Bad Oexen

Online-Veranstaltung
04. März 2024

“Quo Vadis Psychoonkologie?”

Prof. Dr. rer. soc. Peter Herschbach, Dipl. Psych.

Ehem. Direktor des Comprehensive Cancer Center TU München

Präsenzveranstaltung
05. Dezember 2023, 18:30 Uhr

“S3-Leitlinie Psychoonkologie neu aufgelegt – Was heißt das für die Praxis?”

Professor Dr. Joachim Weis, Universitätsklinikum Freiburg

 

Online-Veranstaltung
10. Oktober 2022, 18:30 Uhr

„Paarinterventionen in der Psychoonkologie“ 

Dr. David Wilchfort

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Paar- und Familientherapeut, München.

Moderation: Dr. Angela  Grigelat, Dr. Klaus Lang, München

Online-Veranstaltung
14. März 2022, 18:30 Uhr

“ACT (Akzeptanz- und Commitment)-basierte Therapieansätze in der psychoonkologischen Versorgung”

Prof.Dr. Imad Maatouk

Leiter des Schwerpunkts Psychosomatik, Psychotherapie und Psychoonkologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg

Online-Veranstaltung
22. November 2021, 18:30 Uhr

“Schlafstörungen im Kontext onkologischer Erkrankungen”

Dr. Claudia Leucht

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Schlafmedizinisches Zentrum, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

Vortragsprotokoll

Online-Veranstaltung
15. März 2021, 18:30 Uhr

Sex trotz Hindernissen – Sexualtherapeutische Aspekte in der Psycho-Onkologie

 Dr. phil. Beatrice Wagner

Sexualtherapeutin in eigener Praxis, München, Icking

 

Online-Veranstaltung
20. September 2021, 18:30 Uhr

„KiA – Krebs im Alter. Ein Angebot für ältere Betroffene und ihre Lebenspartner*innen“

Karen Stumpenhusen

Sozialpädagogin, Psycho-Onkologin, wpo/DKG; lebensmut e.V.

Vortragsprotokoll

Online-Veranstaltung
Langerstraße 3, 81675 München
07. Dezember 2020, 18:30 Uhr

E-Health in der Psychoonkologie

PD Dr. Andreas Dinkel, Dipl.-Psych.

Leiter des Funktionsbereichs Psychosoziale Onkologie der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Klinikum rechts der Isar der TU München

Vortragsprotokoll

 

Onnline-Veranstaltung
05. Oktober 2020, 18:30 Uhr

„Individuelle Behandlungsplanung psychotherapeutischer Interventionen“

Prof. Dr. med. Martin Sack,

Ltd. Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München

 

N-PSOM
Langerstraße 3, 81675 München
14. Oktober 2019, 18:30 Uhr

Psychopharmakologie in der Onkologie

Dr. Michael Rentrop

Chefarzt kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg am Inn

Onnline-Veranstaltung
Langerstraße 3, 81675 München
02. Dezember 2019, 18:30 Uhr

Krebskranke Kinder und ihre Familien – Wie wir sie unterstützen können

Frau Alexandra Nest, Dipl.-Psych., M.Sc. Int. Health,

Kinderkrankenschwester, Psychoonkologin (DKG), Leitung Psychosozialer Fachdienst der Abteilung Onkologie/Hämatologie Dr. von Haunersches Kinderspital, München

N-PSOM
Langerstraße 3, 81675 München
13. Mai 2019, 18:30 Uhr

Krebs im Alter. Wer einsam ist stirbt früher?

Einsamkeit/ Soziale Isolation und Mortalität bei älteren Krebspatienten

Dr. Michaela Neuffer M.A., M.Sc.
Psychoonkologin, München Klinik Harlaching, Frauenklinik

Vortragsprotokoll 

N-PSOM
Langerstraße 3, 81675 München
18. Februar 2019, 18:30 Uhr

Notfallpsychologisches Wissen für die psychoonkologische Praxis

Ansatzpunkte der Krisenintervention für Betroffene und deren Familie.

Dipl.-Psych Simon Finkeldei

Stellv. fachlicher Leiter der AETAS Kinderstiftung
Vorstandsmitglied im Trauma Hilfe Zentrum München e.V.

Vortragprotokoll

N-PSOM
Langerstraße 3, 81675 München
29. Januar 2019, 18:30 Uhr

Kognitive Störungen bei Brustkrebspatientinnen (“Chemobrain”)

Ergebnisse der Studie Cognicares

Dr. Kerstin Hermelink
Interdisziplinäres Zentrum für Psychoonkologie, LMU München, Kinikum Großhadern

N-PSOM
Langerstr. 3, 81675 München